Für dich ist es in der Regel günstiger, den Wechselrichter zusammen mit DTU zu bestellen und selbst zu drosseln.
Du kannst zur Drosselung auch eine OpenDTU oder AhoyDTU verwenden.
Egal, mit welcher DTU du deinen Wechselrichter gedrosselt hast:
Ich stelle dir kostenfrei ein Zertifikat zur Vorlage beim Netzbetreiber für dich aus.
Warum solltest du die Drosselung selbst einstellen?
- Es kostet weniger, als die Drosselung zu bezahlen.
Für die meisten Wechselrichter reicht die günstige DTU WLite S.
- Die DTU gehört dauerhaft dir.
- Du kannst die Drosselung später ändern oder aufheben, wenn du z.B. doch eine "große" PV-Anlage anmelden willst.
- Du kannst mit der DTU deine PV-Anlage überwachen, falls du magst.
- Du kannst Fehlermeldungen auslesen, falls welche auftreten.
Ich versende keine fertig gedrosselten Mikrowechselrichter.
Ich müsste für die Drosselung ca. 30 Euro für den Arbeitsaufwand berechnen. Für diesen Preis kannst du dir einfach die günstigste DTU dazu bestellen (DTU WLite S), mit der du die Leistungsbegrenzung selbst vornehmen kannst.
Mein Tipp:
- Bestelle deinen Mikrowechselrichter zusammen mit der passenden DTU.
- Drossle den Wechselrichter selbst.
- Fordere ein kostenfreies Zertifikat zur Vorlage beim Netzbetreiber bei mir an.
Das kostet weniger, als wenn du die Drosselung bei mir oder anderen Händlern als Service bezahlen würdest.
Gleichzeitig hast du langfristig etwas davon, weil die DTU dauerhaft dir gehört. Selbst, wenn du deine PV-Anlage nicht dauernd mit der DTU überwachen willst, kann du bei Bedarf Fehlermeldungen damit auslesen und deine Drosselung später verändern oder aufheben.